PHP Entwicklungsumgebung einrichten 2020, Deutsch
Mein Name ist Stefan Berg und ich möchte mit euch zusammen ein Web-Projekt entwickeln. Ich habe bisher Grundkenntnisse in der Webentwicklung mit PHP, Html, CSS und JS. Soll heißen, meine Lösungswege sind ganz sicher nicht optimal. Das hier ist kein Tutorial, wie man allgemein auf die einzig richtige Art und Weise ein Webprojekt entwickelt. Das ist eher ein Übungsprojekt, das aufzeigen soll, wie weit man mit Grundkenntnissen kommt bzw. in welche Sackgassen man als Anfänger läuft. Wer also bessere Lösungsansätze hat kann selbstverständlich seine Meinung auf sachliche Art und Weise in den Kommentaren äußern.
Aber nun zum Thema. Ich möchte ein Online-Kochbuch entwickeln. Das ist zwar nichts neues, spektakuläres, noch nie dagewesenes, aber man kann eine Benutzerauthentifizierung, Eingabeformulare, Datenvorhaltung, Suchfunktion, Newsletter-Versand usw. implementieren. Z.B. könnte ein angemeldeter Benutzer Rezepte liken und bekommt jeden Donnerstag 2 Rezeptvorschläge für das Mittagessen am Wochenende. Ich finde, wenn man all diese Themen in einem abgeschlossenen Projekt angeht, versteht man auch die Zusammenhänge besser. Zum Beispiel, weshalb man sich auch bei einem Kochbuch einloggen muss, wie man mit vergessenen Passwörtern umgeht und den Missbrauch einer Kommentarfunktion verhindert. Nicht zu vergessen die Datenschutzerklärung und Cookie-Hinweise gemäß der DSGVO und der Impressumspflicht nach dem Telemediengesetz.
Zu meiner Entwicklungsumgebung: Ich wollte erst Windows und PHPStorm einsetzen, was mit Sicherheit komfortabler ist. Aber ich denke, ich versuche es zunächst mit einer kostenlosen Umgebung, die jedoch weniger Komfort bietet. Es kann jedoch passieren, dass ich später zu PHPStorm wechsle.
Also habe ich hier eine Centos-VM in VirtualBox aufgesetzt. Im Video gehts dann los mit der Einrichtung der Entwicklungsumgebung.
Projekt in github anlegen
Visual Studio Code installieren
git installieren
Plugins PHP Extension Pack und Todo+
LAMP-Stack aufsetzen (Centos 8, Apache, MySQL und PHP 7.4)
centos 8