Alte Schule zeigt: Mit 2GB zu Linux statt Windoof(ws)
Werfen wir einen Blick rein
by Alte Schule – Alte PC’s, Games, Basteln, Umbauen
linux web server
Werfen wir einen Blick rein
by Alte Schule – Alte PC’s, Games, Basteln, Umbauen
linux web server
Comments are closed.
Suche mal nach "Puppy Linux" oder "Lubuntu".
Zumindest Puppy Linux lässt sich noch mit weniger als 1GB Ram und 32Bit Prozessor unter 1GHz betreiben.
Beim Virtualisieren von Windows-Software wird aber deutlich mehr Leistung benötigt.
Zum Surfen im Netz brauchen viele Browser deutlich mehr Rechenleistung, und der Seitenaufbau wird oft zur Qual.
Für sehr alte Systeme (mind. 18 Jahre oder Älter) gibt es auch kaum unterstützte, funktionierende Linux-Systeme.
windows 10 32bit geht mit 1GB RAM, mit 2GB RAM wirds noch schneller gehn.
Als erstes vorweg… mit Zorin OS habe ich noch nichts gemacht, nur mit LinuxMint und Xubuntu/Lubuntu.
Dein Laptop hat eine T4000-Serie CPU von Intel, also einen abgespeckten Core2Duo, nämlich einen Pentium. Diese CPU-Serie ist ca. 17 Jahre alt.
Das bei diesem betagten Gerät ein aktuelles Linux nur noch sehr träge funktioniert, ist ja klar… aber es funktioniert zumindest noch…
Wegen des spärlichen Speichers würde ich dir trotzdem zu einem betagten 32bit Linux-System raten. Ich würde da wahrscheinlich LinuxMint 19.3 32bit verwenden. Das da keine Unterstützung mehr da ist, ist doch egal. Windows XP oder Windows 7 (was maximal darauf laufen müsste) haben ja auch keine Unterstützung mehr… und diesen Rechner nimmt man ja auch nicht mehr für alltägliche Aufgaben her.
Wenn du eine kleine SSD und 4GB Arbeitsspeicher einbaust, dürfte ZorinOS wahrscheinlich noch ausreichend schnell darauf laufen. Die LinuxMint-Variante auf deiner DVD dagegen nicht.
LinuxMint mit Cinnamon braucht einfach zuviel Ressourcen. Da lieber LinuxMint in der XCFE-Version nehmen.
Ich sitze momentan vor einen Lenovo X230 T mit einen I5-3320m und 6GB Arbeitsspeicher. Da merkt man schon einen signifikanten Geschwindigkeitsunterschied von Cinnamon zu XFCE. Da werde ich wieder auf XFCE umstellen.
Was mich hauptsächlich an den alten Rechnern stört, ist, dass beim Anschauen von Filmen (hauptsächlich Youtube) alles von der CPU ausgeführt werden muss, da im Chipsatz kein Hardwaredekodierung des Streams erfolgen kann. Die passenden Routinen hat es ja damals nicht gegeben. So muss selbst mein i5 beim Abspielen von Youtubefilmen immer mit nahezu 100% CPU-Auslastung arbeiten.