OPERATING SYSTEMSOS Linux

Horst Lüning steigt in Linux, DaVinci ein!

#linux #deutsch #arch #debian #windows #davinci #ffmpeg
Hallo 😀

Mir wurden durch den Algorithmus die Videos von Herrn Lüning in die Timeline gespült und ich habe mir schon einige zum Thema Linux angesehen, in diesem Video wollte ich mal euch mitnehmen und seine kürzlich gesammelten Erfahrungen ergänzen. Bin immer wieder Begeistert von Menschen die sich in neue Gebiete wahgen und möchte das auch unterstützen so gut ich kann.

Viel Spaß bei Video,

euer Sergius

hier der Original Beitrag von Herr Horst Lühning

00:00 Begrüßung Herr Lüning
00:45 Aufnahmeskript mit 2 Audio quellen
01:50 C und Assembler Code
02:40 Frimware und Propritärer Hard und Software
04:50 Alter Kernel v.s. “neu” + Modularer
08:25 X11 Display Server  Windows Manager
12:00 Anwendungen und Distributionen
13:10 Windows 10 = 11)
15:00 Software Lizensen
19:50 Distrowatch und Vergleichsplatformen
24:00 Distrohopping
27:30 Rolling Release und lts Long time Support
29:30 Nutzungsdauer von Systemen
30:25 Virtualisierung für Anfänger?
weitere Kapitel folgen…

source

by Sergius

linux foundation

4 thoughts on “Horst Lüning steigt in Linux, DaVinci ein!

  • zu 01:50 ich habe gelesen, dass immer mehr in RUST entwickelt werden soll. Also auch der Linux Kernel soll wohl in Linux aufgebaut werden, da viele Sicherheits-bugs durch Speicher-addressierungsfehler in C (z.B. Buffer Overflow) gar nicht erst entstehen. Außer natürlich in Rust selbst ist ein Bug vorhanden.
    Ich bin selbst Fan von C/C++ und Assembly und lerne da auch immer mehr.

    Ist ihr Skript für die Aufnahmen vom Anfang der Videos auf Github verfügbar?

    Ich habe mit Lenovo und Linux keinerlei Probleme. Auf meinem ThinkPad L15 Gen1 läuft Debian 12 LXDE, auf dem Thinkpad W530 läuft Debian MATE und auf meinem Heimserver (ThinkCentre) läuft Proxmox mit einigen LXC und Linux VMs.

    Über spezifische Linux Laptops habe ich allerdings auch schon nachgedacht. System76 fand ich da ganz interessant, die auch POP!OS betreuen.
    Aber wie heißt es so schön, never change a running system 😀

  • Lüning schwurbelt sich gerne einen ab. Kann ich leider nicht für ernst nehmen.

  • Schönes Video, danke für die Einblicke und dein Statement zu diesen Themen. Ich hab vor rund 2 Wochen versucht, Da Vinci Resolve unter Debian 12 dazu zu bewegen zu starten. Selbst mit dem proprietären Treibern hab ich es nicht zusammen gebracht. Allerdings hab ich mich bislang nicht mehr groß damit beschäftigt, da ich sowieso KDENLive verwende. Sollte ich nochmal die Zeit finden, schau ich mir das aber sicher nochmal an.

  • Naja. Lüning predigt das Tolle von Open Source schon länger rauf und runter. Natürlich ist es lobenswert das er jetzt mal ein Video dazu macht. Aber was er für Klimmzüge macht, nur um einen geschlossenen Binärblob wie Davinci Resolve zum laufen zu bekommen ist halt einfach nur schade, und auch komplett widersinnig bezüglich dem was das Video vermitteln möchte. Gerade seine Videos könnten problemlos mit kdenlive oder openshot geschnitten und gerendert werden.

Comments are closed.