NETWORK ADMINISTRATIONSWindows server

HyperV Test Lab mit Windows Server 2019 aufsetzen

Heute installieren wir HyperV auf meinem alten Standrechner, auf dem bereits Windows Server 2019 Datacenter läuft und setzen damit den Grundstock für eine HyperV Test Lab. Die Installation von HyperV selbst könnte nicht viel einfacher sein und auch die erste Windows Server 2019 VM lässt sich leicht installieren. Dank der Datacenter Lizenz können wir von Windows Server 2012 bis 2019 alle Server Editionen nutzen, die Frage ist also – was wollen wir mit der Kiste als nächstes anstellen? Schreibt die Vorschläge in die Kommentare! 🙂

-= Links =-
– https://www.microsoft.com/de-de/evalcenter/evaluate-windows-server-2019

-= Newsletter =-
Abonniere unseren Newsletter für monatliche Updates zu Videos, Trainings, Blog Posts und mehr.
https://lastbreach.us12.list-manage.com/subscribe

Eine Vorschau zu unserem Newsletter findest du hier: https://us12.campaign-archive.com/home/?u=f9e18dd06480686b1abb16f6d&id=9499dfb9d0

-= Web Hacking Kurs =-
Hol dir jetzt den Online-Kurs Web Hacking mit Kali Linux für Einsteiger!
https://www.udemy.com/course/hacking-the-web-de/?referralCode=16AC27ACE29FE7D26AE3

-= Outro Song =-
Rock Angel von Joakim Karud (CC BY-SA 3.0 )

-= Video Thumbnail =-
https://stories.freepik.com/

source

windows server

Alice AUSTIN

Alice AUSTIN is studying Cisco Systems Engineering. He has passion with both hardware and software and writes articles and reviews for many IT websites.

5 thoughts on “HyperV Test Lab mit Windows Server 2019 aufsetzen

  • Ich bin schon bei 2:50 verwirrt: Was macht der Server Manager? Du bist auf einem PC mit Windows 2019 Datacenter und installierst auf ihm durch den Server Manager wieder ein 2019 Datacenter?

  • Um Zeit zu sparen solltest du einen Server durchkonfigurieren, den mit sysprep generalisieren und die vhd wegkopieren. Dann kannst du schneller neue Rechner in Sekunden über die pwsh ausrollen. Ist ein Einzeiler und hilft. 60gb reichen für c: übrigens locker aus, vergrößern ist im Notfall eine Sache von wenigen Minuten.
    Wegen Video ideen: SCCM, SCVMM

  • oh, willst du dir das wirklich antun? zum glück ist es bei dir nur ein testlab. ich bekomme bei hyperv immer mehr graue haare. insbesondere wenn ms mal wieder undokumentiert den netzwerkstack kaputt patcht (rsc) oder durch den meltdown patch plötzlich 30% cpu power fehlen. ich würde mich freuen wenn du uns an deinen erfahrungen zu den themen hyperv sicherheit und optimierungen teilhaben lässt! am themenbereich exchange, grade jetzt wo alles um uns herum "exploidiert" hätte ich auch großes interesse.

  • Servus;
    1. Ja ist wirklich Leise.
    2. Na wenn schon Server dann erst mal die Firewall-Einstellungen. (Wenn die Richtlienen noch fast so sind wie beim 2008 R2, dann ist "ping" Standardmaessig deaktiviert. Da MS davon ausgeht, erst einmal alles zu Blocken was nicht Lebensnotwentig ist.) Sprich "ping-of-death", so zumindest der Lehrer frueher.
    3. WSUS oder Policie-Server waere interessant. Natuerlich auch alle anderen wie Zertificate oder Web-Server.

    Hoffe das ich grad kein Fehler geschrieben habe, is ja schon bissel her. 😉

    PS: Ein Core Domain Controll Server. hust sorry *grins*.

  • Also bei den letzten Videos die sich gesehen habe bist du im Ton ganz schon leise. Hier leider auch wieder, ich hab hier schon alles auf 100% aber ich muss schon sehr genau zuhören damit ich höre was du sagst. Edit: Ich hab grad mal n DB Vergleich bei YT gesucht, ich würde sagen bei dir können locker 15-20 Dezibel druff.

Comments are closed.