OPERATING SYSTEMSOS Linux

Linux Mint – ganz leicht installiert

Geht euch Windows ständig auf die Nerven? Oder wollt ihr Windows upgraden und Microsoft sagt, euer PC, sei nicht gut genug? Wie wäre es mit Linux? In diesem Video zeigen wir euch, wie ihr das einsteigerfreundliche Linux Mint auf euren PC oder Laptop installiert. Das ist auch sinnvoll, wenn ihr nach dem Recall-Desaster kein Bock mehr habt, dass Microsoft an immer mehr von euren Daten ran will.

Damit ihr euch nicht allzu sehr von Windows umorientieren müsst, stellen wir Linux Mint Cinnamon vor. Der Cinnamon-Desktop ähnelt dem von Windows, hat also Startmenü, Taskleiste & Co., läuft aber fluffiger auf älteren wie neueren Computern.

#linux #installation #mint
_____

Linux Mint herunterladen:
https://linuxmint.com/download.php

Balena Etcher:
https://etcher.balena.io/

Linux Mint Cinnamon im Dualboot installieren:

Hintergrund-Artikel zu UEFI und Linux (teilweise Paywall):
https://www.heise.de/ratgeber/Fragen-Antworten-Linux-UEFI-4350027.html
https://www.heise.de/select/ct/2018/23/1541481050338744
https://www.heise.de/select/ct/2018/23/1541484445887443
https://www.heise.de/select/ct/2018/23/1541472083413391
https://www.heise.de/hintergrund/Secure-Boot-und-Startverbote-unter-Linux-9672292.html

_____
► Artikel zum Video (Paywall): https://heise.de/s/MeenD
► c’t: https://www.ct.de
► heise online: https://www.heise.de
► heise online auf Instagram: @heiseonline
► c’t auf Instagram: @ct_magazin
_____

Redaktion: Keywan Tonekaboni
Video: Carine Kinarian
_____

0:00 Intro
0:15 Linux Mint mit Cinnamon
0:37 Installation vorbereiten
0:54 Linux Mint ISO-Datei herunterladen
1:27 USB-Stick vorbereiten
1:45 Balena Etcher installieren
1:57 ISO-Datei auf USB-Stick schreiben
2:18 Computer vom USB-Stick booten
3:02 Linux Mint Live-System ausprobieren
3:18 Installation starten
4:08 Warum kein Dualboot mit Windows?
4:29 Verschlüsselung (LUKS) einrichten
5:46 Benutzerkonto anlegen
6:29 Installation abschließen
7:01 Secure Boot anpassen (MOK Management Walkthrough)
7:44 Neues System einrichten
8:07 Verabschiedung

source

by heise & c’t

linux download

29 thoughts on “Linux Mint – ganz leicht installiert

  • Hey, unser Video hat sich mit dem Release von Linux Mint 22 überschnitten. Schnappt euch einfach die neueste Version. Die Erklärungen treffen auch darauf zu. Es gibt nur keine EDGE-ISO von 22, weil ist ja selbst Edge 😉. (ktn)

  • Mein erstes linux war mint. Aber seit langer Zeit bei manjaro geblieben. Habt Sache es ist ein linux.

  • Habe tatsächlich Mint Cinnamon am letzten Montag installiert. Bin 58 und hatte null Plan von Linux, ansonsten aber relativ erfahren. Baue meine PCs selbst und schaffe durchaus, in kleinerem Betrieb EDV Dienstleister überflüssig zu machen.
    Seither habe ich Windows nicht mehr gebootet. Ein Office und Unternet PC einrichten, ist wirklich easy und schneller als unter Windows.

    Was (noch) nervt:

    Ich habe fast 100 GB an Fotos und Videos. Da gibts nix hesseres als GDrive / GFotos, da ich auch viel teile. Lässt sich wohl nur schwer integrieren oder man braucht Paysoft.
    Bei meinen Bilder und Videos spuelt Datenschutz kleine Rolle, da ich wowieso viel veröffentliche in sozialen Netzwerken.

    Auch mit 58 daddle ich gelegentlich noch QuakeLive unter Steam.

    Steam läuft zwar, Quakelive nicht.

    Tatsächlich habe ich zudem Nextcloud auf Miet Server eines Freundes laufen. Da habe ich Admin Rechte.

    Muss mal klären, ob ich umziehe mit Bildern und Videos gegen Kostenbeteiligung zukünftig. Bisher geschenkt.

    Bin guter Dinge, mich von Windows weitgehend zu verabschieden.

    Ggf. beaucht es Windows aber noch zum Daddeln oder fur Updates externer Geräte wie Garmin etc.

  • gibts ein tool/onlineliste/… zum testen ob die eigene hardware (notebook…) für linuxmint geeignet ist? stichwort treiberunterstützung. oder läuft das auf jeder hardware?

  • sehr cool. #linuxmint wurde mir aktuell von 2 it kolleg*innen empfohlen.

    ich will per dualboot weiterhin win7 für div. alte spezialsoftware verwenden, auf win10/11 verzichten und für office/mail/surfen… linux mint.

  • Lieber Keywan Tonekaboni. Nach dem Intro hatte ich eigentlich schon wieder genug! Und dieses reißerische "Windows ist sch… und wer Linux nutzt, ist viel schlauer". Genau diese Spalterei ist das, was Linux insgesamt am meisten schadet. Ich weiß, es ist eigentlich gut gemeint, aber leider der falsche Ansatz. Das sage ich, der seit SuSE 7.1 Linux-only unterwegs ist. Ich habe im DACH-Raum unzählige, vorwiegend professionell genutzte, Linux-Systeme hochgezogen. Aber ich würde niemals drauf kommen, jemandem mit einem derartigen Einstieg, wie hier geschehen, die zweifelsohne bestehenden Vorteile näherbringen zu wollen! Die meisten Zuseher waren vermutlich noch gar nicht geboren, als ich damit angefangen habe, mich von Produkten aus Redmond zu lösen. Übrigens nicht weil ich so ein toller Hecht bin/wäre – nur um zu unterstreichen, dass ich durchaus weiß, wovon ich spreche. Mir ist trotzdem vollkommen wurscht, wer welches System benutzt.

  • Das Linux "Gefrickel" ist, empfinde ich schon lange nicht mehr so, jedenfalls nicht bei Mint. Das Problem bei Linux ist m.E. die Vielfalt der Distributionen, die Otto-Normalbenutzer verwirrt. Daher find ich es gut, dass z.Z. vermehrt Mint empfohlen wird.
    Und dass sich die Linux-Community häufig so behakt, ist auch nicht gut. Da gibt es auch mal Morddrohungen gegen einzelne Entwickler. Ich behaupte mal, dass dies potenzielle Nutzer verunsichert, zumindest die Informierten. (Das gibt jetzt wohl einen Shitstorm. Viel Spaß!)
    Aber der größte Nachteil an Linux ist: Wenn ich das jemandem aus meinem Bekannten-/Verwandtenkreis installiere oder nur empfehle, dann bin ich schuld, wenn etwas nicht funktioniert. No way! Die lass ich bei Windows. Wenn dann was nicht funktioniert, kann ich sagen: "Ich habe keine Ahnung von Windows"

  • Wo stellt man die Farbe des Mauszeigers von schwarz auf weiß um?

  • Linux Mint 22 Wilma ist seit 2 Tagen draußen, man kann es schon laden. Die Hauptseite wird noch angepasst, auf der Newsseite stehts schon. Also versucht gleich das neuste zu laden.

  • Solange man da keine AAA Spiele mit seiner 4090 spielen kannst ist das nix. Auch auf Arbeit geht das meistens nicht. Linux ist großartig auf Servern.

  • 05:08 Das kommt darauf an, wie groß die Platte ist und um welches Modell es sich handelt – NVME, SSD, HDD? Bei einer kleineren NVME PCIe 4.0 (bis 512GB) dauert das gar nicht mal so lange – um die 5-10 Minuten. Bei einer HDD mit 16 TB kann das auch schon mal 2-3 Tage dauern. (selbst getestet)

  • Gutes Video für Anfänger. Kleiner Verbesserungsvorschlag (für evtl. kommende Videos): Man hätte zeigen können, wie man von Windows heraus ins BIOS/UEFI kommt. Die meisten Menschen sind mit Windows mehr vertraut als mit dem BIOS/UEFI – es gibt mittlerweile so viele verschiedene Tasten, bzw. Tastenkombinationen für das BIOS/UEFI. Echt schade, dass die Welt sich nicht einfach auf wirklich eine fürs BIOS/UEFI und eine fürs Boot Menü geeinigt hat.

  • Für Menschen, die Wert auf Sicherheit legen würde ich Fedora empfehlen (die haben nämlich echtes Secureboot und SE-Linux eingebaut). Fedora im KDE Flavour ist in vielerlei Hinsicht anderen Distros um einiges voraus und trotzem stabil (im Gegensatz zu Arch). Benutzt Flatpacks für die Softwareinstallation und wenns Nvidia Treiber sein müssen die von RPM-Fusion. Für die Gamer: Spieleinstallation über Steam ist einfach nur ein extra Klick in den Einstellungen (Steam Play für alle Titel aktivieren), dann läuft alles wie in Windows. Und lasst euch nicht von alten Forenbeiträgen verängstigen, Wayland ist inzwischen besser als X11.

  • "Isch abe gar keine Windows". Laut Video benötige ich jedoch Windows, um Linux Mint zu installieren. Ich bin verwirrt. Was nun? Ich begann anfangs mit SuSE 7.1 und bin seit 20 Jahren mit Kubuntu zufrieden. Und ich stelle mir natürlich daher die Frage, welche Gründe sollte es geben, zu Mint zu wechseln? Fragen über Fragen!

  • Danke, dass ihr ein bisschen Aufmerksamkeit auf gute Betriebsystemalternativen lenkt. Mehr OpenSource Verbreitung kann nur gut sein. Dank Steam wird das ja auch immer interessanter für die Gamingcommunity.

  • Danke.

    Jeder hat aber wohl Daten (Familien-Fotos, Behörden-Briefe, mp3/4s, …), die vom Win-Rechner auf den neuen Linux-Rechner wandern sollen. Dabei sind die Datei-Systeme sehr wichtig incl. Verträglichkeit zwischen Win und Linux.

    Ich hab immer mindestens 2 Datenträger in meinem Computer und auf dem 1. sind das Betriebssystem und Programme (SSD) und auf dem 2. meine Datensammlung (kann (ist bei mir) eine Harddisk sein). Dadurch ist z.B. die Datensicherung viel einfacher. Diese Daten-Träger (ist im wesentlichen 1 Veracrypt-Container) Linux-tauglich zu machen, ist meine noch offene Frage.

    PS: Ist die erwähnte Verschlüsselung vergleichbar (unknackbar) mit Veracrypt?

    PS2: Ich werd, aufgrund eurer Empfehlung, aber wohl Linux Nobara installieren (Gruß an Liane), um einen wirklich kompletten Heim-PC incl. guter Spiel-Funktion, zu haben.

  • Klasse Anleitung, mit der Edge Version wusste ich noch gar nicht. Ist das ein großer Unterschied zwischen 5.15 und 6.5?

  • Habe letztens hier auf YouTube ein Win 11 Trick entdeckt, wie man von nicht upgradefähigen Win 10 PCs ganz easy auf Win 11 updaten kann.
    Hat geklappt und so kann mein Windows-10-Gaming PC (Heise selbstbauvorschlag aus 2019) noch ein paar Jahre weiter leben 🙂

  • Linux Mint ist richtig schön.
    Persönlich bevorzuge ich Plasma, doch auf meinem Arbeitsrechner habe ich vor ein paar Wochen Mint Debian installiert und finde es extrem angenehm, wie leicht das ganze handzuhaben und zu warten ist.

  • ich empfehle als Windows Umsteiger eher eine KDE Desktop Umgebung. KDE NEON als Beispiel. Ist Debian basierend und es gibt viele Tutorials.

  • seit 2 Monaten glücklicher Linux mint User, Windows ist Geschichte

  • LinuxMint (auch LMDE) läuft bei mir seit Jahren auf bis zu 8 Rechnern, die über SMB mit 3 NAS verbinden sind. Alles läuft absolut zuverlässig und ohne irgendwelche Probleme. Ab und zu installiere ich auf einem Testrechner andere Distros um schlussendlich immer wieder bei Mint zu landen. LinuxMint "liegt" mir einfach gut in der Hand und für mich stimmt es rundum. Mit kleinen Ergänzungen läuft es innert kurzer Zeit produktiv. Alleine schon der Dateimanager Nemo ist für mich(!) ein Highlight. Terminal? Geht ganz gut ohne. Aus Spass nutze ich aber das Terminal. Ich freue mich schon jetzt auf LM 22.

  • ich habe die anleitung befolgt, habe aber jetzt auf einmal macos drauf, was habe ich falsch gemacht?

  • 1€ für jedes "So installiert ihr Linux $DISTRONAME", und ich hätte genug Geld für eine komplette Mac-Ausstattung…

  • Windoof wird immer dooofer – auf was wartest Du noch??? 😉

    Verschobene Buttons, Werbung und bald KI-Spion integriert?!?

    Probier' die Minze – es lohnt sich, gerade für Umsteiger.

  • Ich habe Linux Mint getestet, es ist wirklich gut geeignet für Linux-Laien!!

Comments are closed.