OPERATING SYSTEMSOS Linux

Ubuntu MATE vorgestellt – Solide Distribution mit Nostalgie pur!

Wenn Du das Video unterstützen willst, dann gib bitte eine Bewertung ab, und schreibe einen Kommentar. Vielen Dank!

Links:
————————————-

Ubuntu Mate: https://ubuntu-mate.org/
Linux-Guides Merch*: https://linux-guides.myspreadshop.de/
Professioneller Linux Support*: https://www.linuxguides.de/linux-support/
Linux-Arbeitsplatz für KMU & Einzelpersonen*: https://www.linuxguides.de/linux-arbeitsplatz/
Linux Mint Kurs für Anwender*: https://www.linuxguides.de/kurs-linux-mint-fur-anwender/
Offizielle Webseite: https://www.linuxguides.de
Forum: https://forum.linuxguides.de/
Unterstützen: http://unterstuetzen.linuxguides.de
Mastodon: https://mastodon.social/@LinuxGuides
X: https://twitter.com/LinuxGuides
Instagram: https://www.instagram.com/linuxguides/
Kontakt: https://www.linuxguides.de/kontakt/

Haftungsausschluss:
————————————-
Das Video dient lediglich zu Informationszwecken. Wir übernehmen keinerlei Haftung für in diesem Video gezeigte und / oder erklärte Handlungen. Es entsteht in keinem Moment Anspruch auf Schadensersatz oder ähnliches.

*) Werbung

source

ubuntu

23 thoughts on “Ubuntu MATE vorgestellt – Solide Distribution mit Nostalgie pur!

  • Redmond ist in der Nähe von Seattle, also im Staat Washington.
    Der ist direkt an der Grenze zu Kanada am Pazifik.

  • Die Agentur für Arbeit und andere Einrichtungen setzen auf Skype und Teams.

  • Heutige Webseiten sehen sehr schick aus, sind jedoch total unübersichtlich und machen nur bla bla und verstecken das wichtige in irgendwelchen verschachtelten Untermenüs.

  • Ich muss zugeben, DEs waren niemals mein Fall, aber Mate ist für mich ein totales NoGo. Wenn überhaupt ein DE, da würde ich wahrscheinlich zu XFCE greifen.

  • Evolution mit Thunderbird vergleichen, äh nein. Evolution ist ein PIM und sollte man mit Outlook vergleichen.

  • "Verbessert mich da gerne". Okay 🙂 KS-Modus an: Tut zwar nicht wirklich was zur Sache aber Microsofts Sitz Redmond ist im Bundesstaat Washington. Also nix mit Kalifornien.

  • Hallo
    super Video zu dem Thema…

    Mate hatte ich früher immer in Verwendung als (Fallback)Desktop für (x)RDP unter Mint / Ubuntu.
    Snap war / ist aber für mich mittlerweile persönlich ein Ausschlusskriterium 🙂
    Daher verwende ich nur noch Debian(mit Cinnamon als Desktop)

    Was ich mittlerweile als "Must have" unter Cinnamon verwende, ist die Aktive kleine Vorschau von Anwendungen die im Hintergrund laufen aber von anderen Anwendungen verdeckt sind. Fährt man mit der Maus in der Leiste über die Anwendung, sieht man in klein deren Inhalt live.
    Diese Funktion bietet out of the Box nur Cinnamon :-), KDE macht nach ein paar Sekunden Schluss mit der Ansicht(kann man sicher einstellen), Mate macht das z.B. mit aktiven Compiz etc. Unter Gnome hat man sowas ähnliches mit der Mausgeste (Linke obere Ecke)

    Schön zu sehen das Mate auch immer weiter entwickelt wird und moderner wird.
    Vor ein wenigen Jahren war Tearing auch noch ein bekanntes Problem der "kleinen / leichten" Desktops XFCE / LXDE / Mate….
    Vsync(und damit ohne Tearing bei Videos) machte z.B. KDE / Cinnamon schon früher per Default.

    Sehr informativ dein Beitrag, und Ubuntu / Mate wird sicher auch mögliche eine Distro im Bekannten / Verwandtenkreis……

    Grüße Andreas

  • "Dann wurde Gnome ungefähr dass was es jetzt ist" Sprich, total Kacke. Lang lebe Mate ❤❤❤

    Für mich der beste und perfekte Desktop!

  • Ach was, der CompanionCube aus Portal, den will ich als Bildschirmschoner für mein Manjaro <3 bei 15:57
    Weiß jemand wie ich den bekomme?
    Ansonsten schau ich gleich auch mal bei google, erstmal das Video weiter schauen (-:

  • Jedes Mal hast du Ferkel eine neue Prinzessin, die auf irgendeiner anderen Erbse liegt.
    Pinguine lieben Erbsen-Eintopf.

  • Dieses OS ist eine tolle Mischung aus altbewährten, ja, teilweise altmodischen Komponenten (Screensaver) und modernen zeitgemäßen Teilen. Macht einen guten Eindruck. Ich selbst nutze auf meinem Drittrechner Ubuntu Cinnamon, welches auch derartige Features mitbringt. Macht auch Spaß.

  • Hallo Jean, schönes Video zum Thema Mate. Mate finde ich sehr schick. Viel besser als Gnome heutzutage. Sehr aufgeräumt und übersichtlich. So ein einfaches Menü und die Einstellungen sind gut strukturiert. Weiß nicht warum man Gnome so verunstalten konnte wie es jetzt aussieht. Ist aber nur meine Meinung.

  • Ich verwende seit Gnome 2 von Gnome 3 abgelöst wurde und es dann den Mate Desktop gibt, Ubuntu Mate. Ich konnte mich für den täglichen Einsatz an keine andere Linux-Oberfläche gewöhnen.

  • Nach dem Dateimanager hab ich auch erstmal eine halbe Minute gesucht 😉 Die Steuerzentrale finde ich gut gelungen erinnert mich an YAST von OpenSuse. Ich finde Ubuntu Mate auch gut gelungen, auch wenn ich eher Cinnamon bevorzuge.

  • Bis jetzt habe ich sowohl Kubuntu als auch Ubuntu 23.10 selbst installiert und getestet. Gefallen hat mir davon leider keine Version. Ubuntu Mate könnte die perfekte Ausnahme sein. Von 10 erreichbaren erhält Sie 9 weil der für erfahrene User nicht problematische Fehler mit der Software Boutique Anfänger oderWindows Umsteiger doch vor Probleme stellt die er ganz so leicht nicht lösen kann. Eine Frage hätte ich noch zu der Version. Ist es hier noch möglich Flathubs zu nutzen oder kann man sie nachinstallieren oder ist das schon nicht mehr möglich? Vielen Dank falls es jemand zu 100 % weiß.

  • Hallo Jean. Ja, Ubuntu MATE gefällt mir und ist neben Xubuntu einer der besseren Ubuntu-Versionen, meiner Meinung nach. Ach ja: Redmond liegt nicht in Kalifornien, sondern im US-Bundesstaat Washington, dort hat Microsoft auch seinen Hauptsitz. Cupertino hingegen liegt in Kalifornien und dort hat Apple seine Zentrale.

  • Ubuntu 18.04 hatte diese Trommel als Willkommenssound noch. Danach dürfte es wirklich sense damit gewesen sein.

  • Mate gefällt. Sehr gute Zugänglichkeit des Desktops, absolut anfängerfreundlich.

  • Endlich mal ein Videoproduzent, der MATE korrekt ausspricht.

  • MATE ist meine Main DE. Bloß bei Ubuntu MATE hatte ich bei längerer Nutzung immer viele grafische Bugs. Dann kommt manchmal random der Absturzdialog und Flatpaks werden im System Tray nicht immer mit Icon dargestellt. Das sind so Kleinigkeiten, die in Summe irgendwann echt stören. Linux Mint Mate hingegen läuft super, da hatte ich noch nie wirkliche Probleme mit, daher einer meiner Daily Drivers!

Comments are closed.