Alice AUSTIN

Alice AUSTIN is studying Cisco Systems Engineering. He has passion with both hardware and software and writes articles and reviews for many IT websites.

24 thoughts on “Windows Server Tutorial Teil 8 – Verwaltung

  • Wirklich toll erklärt wieder. Aber dieses Video hat auch mein Lieblingszitat: "Es gibt zwei Wege, den ERSTEN möchte ich euch zuERST zeigen" 😀 Ich musste schmunzeln.

  • Absolut professionelles Tutorial, klar strukturiert, sehr verständlich und völlig unaufgeregt präsentiert (eine Wohltat) – Vielen, vielen Dank!

  • So gute Windows(server)-erklärungsvideos habe ich noch nirgends anders gefunden, auch sehr gut für Einsteiger wie mich geeignet

  • Interessant wäre noch – Ein Notebook als Homeoffice über den Server zum Client PC zu verbinden ( Remoteverbindung) ich bin sicher das wird viele Heimarbeiter interessieren . Ansonsten super Tutorials , auch für mich als Laie sehr gut verständlich !!

  • hallo sehr gut das von dir !!
    kennst du den befehl wo er mir in der CMD anzeigt welche gruppenlinie active ist das mit dem gpupdate /force ist klar aber da steht nur dran das er sie Aktualisiert aber wenn ich zum beispiel einen andern name für einen neue GPO angebe dann hat er mir mal in der cmd mit einem gleichen oder ähnlichen befehl angezeit welche geladen würde für den client
    wenn du mir antorten könntest wäre super danke ich hatte gedacht ich hätte das mal in einem video von dir gesehen

  • Hallo, könntest du ein Tutorial dazu aufnehmen, wie ich Zugriff auf meinem CORE Server über den GUI Server
    hätte ?

  • Auch 2019 noch super brauchbar und eine geniale Einführung. Ich danke dir!

  • War schon interessant, aber für ne kleine Firma brauche ich trotzdem einen Exchange tutorial. BEi uns heisst es von ganz oben einfach nur, wir brauchen dass so. Vielleicht finde ich ja noch anderweitige Tutorials dafür…. Wie sieht es aus mit Servermigration?

  • grandiose Tutorial Reihe!!!! Hut ab!

  • Vielen Dank Tobias. Alle 8 Videos sind heute noch sehr hilfreich!

  • Wie kann man einen Minecraft Server erstellen auf Windows Server 2012 und dann das man dort mit einer IP Joinen kann?

  • Nochmal: Vielen Dank! Super Tutorials!!!

  • I watched Server tutorials in severel languages, although i do not speak german well this guy's tutotials is the best. Thank You very much 🙂 Hope to see ur new videos =)

  • ich würde mich freuen, wenn du mal einen webserver–>mysql-server–>PHP–>Wordpress installierst und dann nicht erklärst, sondern zeigst, wie man nun per Dyn-DNS auf einen eigenen webserver zugreifen kann. gedacht das ganze für eine kleine firma, die ihre internetpräsenz selber hosten möchte aus kosten gründen.
    Ich für meinen teil fände es auch toll wenn du mal rudimentär eine kleine webseite erstellst mit remote server mananger und wordpress. zeige auch mal wie wichtig dann der upkeep der internetverbindung ist, wenn man das selber hostet.

  • Danke für die Tutorials, macht doch gleich viel mehr Spaß wenn man es vernünftig erklärt bekommt.
    8x Daumen und ein Abo vielen dank!

  • Kannst du mal was über iSCSI machen ? Wäre Nett

  • Ich bin auch dankbar für die ganzen Tutorials. Haben mir sehr geholfen

  • Hallo 🙂
    Ich hab da mal drei Fragen.

    Frage 1:
    Besteht denn die Möglichkeit, über den Server ein bestimmtes Programm (z.B. Google Chrome) auf allen Clients zu installieren, oder muss ich dann das Programm einzeln auf die Clients packen?

    Frage 2:
    Kann man von außerhalb (zum Beispiel im Urlaub im Hotel) auf den Server zugreifen, bzw. sich von da aus in der Domäne anmelden, um auf die ganzen Daten Zugriff zu erhalten?

    Frage 3:
    Wenn ein Freund mit seinem Notebook (der nicht in der Domäne ist) zu mir kommt, kann der sich trotzdem in der Domäne mit seinem Notebook über sein Benutzerkonto (vorher in der Domäne am Server angelegt) anmelden, oder muss ich das Notebook erstmal in die Domäne einbinden?

    Ich hoffe, du kannst mir die Fragen beantworten!

    Danke im Voraus! 🙂

  • Bitte mehr davon deine Tuts sind genial!
    Unbedingt auch vom WS2012

Comments are closed.