OPERATING SYSTEMSOS Linux

ZorinOS vorgestellt – Dieses System behebt die größte Schwierigkeit in Open Source

Wenn Du das Video unterstützen willst, dann gib bitte eine Bewertung ab, und schreibe einen Kommentar. Vielen Dank!

Links:
————————————-

Zorin OS: https://zorin.com/os/
Linux-Guides Merch*: https://linux-guides.myspreadshop.de/
Professioneller Linux Support*: https://www.linuxguides.de/linux-support/
Linux-Arbeitsplatz für KMU & Einzelpersonen*: https://www.linuxguides.de/linux-arbeitsplatz/
Linux Mint Kurs für Anwender*: https://www.linuxguides.de/kurs-linux-mint-fur-anwender/
Offizielle Webseite: https://www.linuxguides.de
Forum: https://forum.linuxguides.de/
Unterstützen: http://unterstuetzen.linuxguides.de
Mastodon: https://mastodon.social/@LinuxGuides
X: https://twitter.com/LinuxGuides
Instagram: https://www.instagram.com/linuxguides/
Kontakt: https://www.linuxguides.de/kontakt/

Inhaltsverzeichnis:
————————————-

###

Musik:
————————————-

Elektronomia – Sky High [NCS Release]
Music provided by NoCopyrightSounds.
Video Link: https://youtu.be/TW9d8vYrVFQ
Download Link: https://NCS.lnk.to/SkyHigh

Haftungsausschluss:
————————————-
Das Video dient lediglich zu Informationszwecken. Wir übernehmen keinerlei Haftung für in diesem Video gezeigte und / oder erklärte Handlungen. Es entsteht in keinem Moment Anspruch auf Schadensersatz oder ähnliches.

*) Werbung

source

by Linux Guides DE

linux foundation

31 thoughts on “ZorinOS vorgestellt – Dieses System behebt die größte Schwierigkeit in Open Source

  • Was soll titel wegen zorin behebt grösste schwierigkeiten in linux?
    Haha was anderes soll denn es sein?
    Schön aber nichts anderes als andere distributionen auch gleich einfach anbieten!
    Besser schreibst du titel mein schönstes linux?

  • Ein kleiner Gegenvergleich, dass auch bei bspw. Windows nicht alles besser wird: seit den neueren Versionen von Windows 10 und 11 wird man bei der manuellen IP-Adresseingabe (im neuen Fenster) nach den Subnet-Bit gefragt. Da sind derart viele Rückfragen seitens meiner Kunden gekommen… gut, es gibt auch noch das "alte Menü". Ist aber ungewohnt und schreckte viele Leute ab.

    Um den Bogen zurückschlagen: wenn man sich mit einem OS lange genug beschäftigt, werden selbst Unstimmigkeiten klar mit der Zeit 😉

  • Sieht echt ganz gut aus. Du solltest mal auch BigLinux ausprobieren. Ich bin echt begeistert davon 🙂

  • Die Pro Version ist identisch mit der Core Version. Es ist nur mehr zusätzliche Software dabei, die man aber eigentlich nicht benötigt Also kein Downer, sondern eher mäßig recherchiert.

  • Jo – ich hatte Zorin OS in einer früheren Version schon ca. 1 Jahr als Hauptsystem drauf. Kann man schon gut mit leben. Ich weiß nicht mehr was der Auslöser war, aber am Ende bin ich doch wieder zu Mint zurückgegangen. Ich glaube Zorin reagiert etwas "behäbiger" und an einigen, speziellen Stellen gab es doch ein paar Bugs. Aber wie gesagt – das ist schon länger her. Ich gehe davon aus, dass Zorin sich auch weiterentwickelt hat. Ich denke evtl. wieder neu darüber nach, es nochmal zu probieren. Aber ist Design allein so entscheidend, dass man deswegen wechselt ?? Mint läuft eben absolut problemlos und fix …..

  • Moin zusammen, ich würde gerne umsteigen auf Linux, welche Version bin ich erstmal frei- allerdings muss ich zwingend eine Software verwenden die unter Windows läuft: Solid works benötige ich beruflich wie privat- funktioniert das iwo? Besten Dank und Gruß Marc

  • Als Linux-Neuling bin ich seit einigen Monaten mit Zorin auf dem produktiven System unterwegs. Ich leiste mir noch einen Gaming-Rechner mit Windows 10 weil es mir (noch) zu viel Gefrickel ist, AAA-Games der großen Anbieter zum Laufen zu bringen. Der hängt wegen online-Zwang noch im Netzwerk. Wird aber nach seiner Zeit nicht mehr aufgerüstet oder ersetzt. Dann kommt wohl eine Konsole ins Haus.

  • Gutes Video aber ehrlich dann Spende ich lieber das geld freiwillig an einen Entwickler. Ich halte nichts von zorin os. Da versucht man Open Scoure kostenpflichtig zu verkaufen. Dann lieber pures Ubuntu. Aber trotzdem danke an dich.

  • Jean, warum ist dieses Video über Zorin OS so wohlwollend? Du selbst hast einige Probleme gezeigt und aufgedeckt, dass sich ZOS mit fremden Federn schmückt und nur so professionel tut. Trotzdem verhältst Du dich so als ob Du in diese Distro verliebt bist und nichts über sie kommen lässt. Was soll denn das? Damit kratzt Du an Deiner guten Reputation als objektiver Distrotester. Linix Mint ist viel eleganter. Zorin OS ist Gnome lastig.

  • Zweiter Versuch mein Kommentar hinzuzufügen. Mein erster wurde gelöscht.

    Ich finde es ehrlich gesagt nicht gut das Du Zorin für deren Geschäftsgebaren eine Plattform gibst und auch noch kostenlose Werbung machst.
    Das Addon welches Zorin in beschränkter Funktion anbietet sollte gnome layout switcher sein. Es ist eigentlich frei nur Zorin will für die unterschiedlichen Layouts auch noch Geld haben.
    Ich gebe Dir zwar Recht das es ganz schön aussieht aber das ist kein Grund diese Distribution hier vorzustellen.

    Hier werden kostenlose Erweiterungen einfach umbenannt in Zorin XY und ohne großer Eigenentwicklung versucht den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Das finde ich nicht okay von Zorin.

    Hier will ich auch noch sagen das es meine persönliche Meinung aber ich wollte Sie einfach kundtun.

    Weiter finde ich sehr schade das du dies Jahr wieder fast die gleichen Distributionen testest wie letztes Jahr. Mal was neues zu zeigen wäre auch nicht so verkehrt.

    Viele Grüße
    Andreas

  • Ich habe erst mal das Live-System gestartet, die Bildschirmauflösung geändert und dann das Setup aufgerufen. War entspannter. 🙂 Mir gefällt das Startmenü allerdings nicht. Ist doch sehr gewöhnungsbedürftig. Ansonsten sieht es wirklich gut aus.

  • Das hab ich mir mit meinem Kumpel auch mal virtuell und live angeschaut, kam in die engere Wahl, aber gewonnen hat Pop!
    Nachtrag: Ich bin doch tatsächlich nach der kleinen Schleichwerbung mit dem Linux-Assistant mal über mein System drüber gerauscht. War sehr aufschlussreich. Sehr empfehlenswertes Tool! 👍

  • Also 39 € sind vertretbar. Wenn der Entwickler Geld für seine Arbeit bekommt, dann ist es völlig verständlich und nix abwertendes. In der Linux Community gibt es so eine nervig kommunistischen Haltung zu Geld und Eigentum, die mich anwidert. Es gibt Bestandteile in ZorinOS die kosten Geld, weil der Entwickler Arbeit rein gesteckt hat, da kann es keine Kritik geben, weil diese Unbegründet ist.

  • Modifiziertes Gnome in windows 11 für arme design ust schön? Naja, Ansichtssache jedes vanilla kde is schöner und das wirklich optisch ansprechendste linux ist deepin

  • Wenn ich fragen darf … was sind denn Alternativen (neben Open Office) zu Libre Office welche u. a. auch mit Word-Dateien zurecht kommen ?

  • Skat Fan: wenn du z.B. 3D Skat von bufopro installieren möchtest, musst du es nur downloaden und doppelklicken, Wine wird dann automatisch installiert wenn es nicht schon da ist.

  • Für Skat Fans: Strg-Alt-T, sudo apt install xskat.

  • Zorin OS habe ich schon seit vielen Jahren. Einfacher und sicherer als Windows.

  • Das schöne an Linux ist ja die Vielfalt. Ich nutze Linux schon viele Jahre. ZorinOS war noch nicht dabei. Als langjähriger Linux Mint Nutzer bin ich inzwischen bei (Ich hasse mich dafür es zu sagen) Arch Linux btw. angekommen. Derzeit noch mit Cinnamon, mittelfristig wird es wohl KDE Plasma werden. 🙂 Auf dem Laptop ist es PopOS!

  • Zorin ist nicht kommerziell. Alle Schriftarten sind OpenSource. Der Betrag ist eine Wertschätzung für die Entwicklung und kein Softwarekauf. Zorin ist schon schick aber du sprichst keine Empfehlung aus. Zorin Connect ist Zorin Connect. Es gibt übrigens Zorin 17 Beta. Deine Meckerei ist Quatsch. Außerdem installiert man auf die Platte und zeigt es richtig. Tipp: weniger Eigenwerbung!

  • Ich nutze eigentlich immer schon Windows. Habe über die Jahre immer mal wieder Linux ausprobiert und bin zu Windows zurück. Jetzt, seit Zorin… es ist auf all meinen Rechnern als Haupt-OS. Da ich fast nur noch online mit dem Computer bin (okay, wer nicht!), ist Windows nicht mehr nötig. Okay, für das eine oder andere Spiel kommt nicht drum herum, aber ich bin eh kein großer Gamer.
    Bei dem, was M$ jetzt mit Windows 11 macht (Stichwort Datenschutz), können die mir gerne gestohlen bleiben.
    Danke für das Video, ich mag Deine Art auch sehr! 👍

  • Verwende Mint und Zorin- beides zu empfehlen, auch für Linux Neulinge

  • Hallo, ich hab mir aufgrund dieses Videos Zorin-OS als VM installiert und bin dabei auf ein "Problem" gestoßen, welches ich offenbar nicht eigenständig ohne Neuinstallation gelöst bekomme (könnte ich machen, geht ja schnell, aber dann lerne ich nichts).
    Ich habe Zorin-OS auf Deutsch installiert, aber ich befinde mich aktuell in Frankreich. Die Zeitzone ist dieselbe, weshalb ich bei der Installation "Paris" hab stehen lassen. Nur zeigt mir das System das Datum un den Wochentag jetzt auf Französisch an. Ich hab die Zeitzone schon manuell auf "Berlin" geändert, leider ohne den erwarteten Erfolg. Wie kann ich Zorin-OS dazu bringen, mir das Datum und den Wochentag auf Deutsch anzuzeigen.

  • Hätte hier auch eher die bereits verfügbare Beta 17 vorgestellt. Kommt ja aber sicher auch noch.

  • Zorin OS 16 Pro hab ich mir vor 2 Jahren am 21.12.2021 zu Weihnachten geschenkt. Der größte Reinfall im Bereich Open Source. Trotz Zahlung von 46,41€. Ich wollte glauben, dass die WINE Plattform sooo gut unterstützt wird, dass der Großteil meiner teils Uralten aber trotzdem noch aktiven Windows Programme nutzbar bleibt. Das war ein absoluter Irrglauben. Der Support ist ein Witz. Der Support im Forum…naja. Das Endresultat war LMDE 5 mit Virtual Box. Da laufen mittlerweile alle meine alten Prrogramme und damit ist es gut. Interessant finde ich den Beitrag von Jean, dass er HEUTE so einen alten Schinken als den Problemlöser in Open Source erklärt. NAch dem Wundern wenigstens schön gelacht…war bestimmt ein Versehen, oder Jean? Schöne Weihnachtszeit!

  • Hallo Jean, ich LIEBE deine Linux-Advendskalender… Eine der besten Ideen für die schöne Vorweihnachtszeit, danke dafür. Frage: welche Software -nach deiner Erfahrung – kann am besten mit MS O365 (Word/Excel) umgehen? Ich schrieb vor eine Weile meine Prüfungsarbeit, nutzte SoftMaker FreeOffice zu Hause. Der FreeOffice kann sehr viel, aber es gab immer wieder bei der Formatierungen Probleme, wo man im MS WORD (bei der Arbeit W10 Pflicht) Hand anlegen musste. Danke für die Antwort im Voraus und frohe Weihnachten dann schon Mal!

  • Hätte ich eine Linux-Distro, womit ich eine DAW (i.m.F. Reaper) 'out of the box' nutzen kann (wie unter Windows), also ohne diesen ganzen Jack-"Kram", ja, dann würde ich auch wieder eine Linux-Distro nutzen. (Linux Mint habe ich übrigens seit 13.xx genutzt. Ich bin nur wegen der DAW-Nutzung auf Windows umgestiegen, denn dieser Jack-Kram ist einfach nur S******e.)

  • Hatte es installiert. Nach 3 Tagen wieder runter geworfen. War überhaupt nicht meins. MX ist für mich einfach das Beste.

  • Danke für das Video. Zoris OS ist meine Hauptdistro seit ca. 2 Jahren. Ich war davor lange bei Mint. Ich finde Zoris OS hat den für mich produktivsten und schönsten Desktop. Ich habe auch die Pro Variante, weil ich die Entwickler unterstützen wollte. Ich finde es aber nicht ganz fair, dass als kommerziellen Nachteil zu bezeichnen. Das ist eine Möglichkeit, die Entwickler zu unterstützen. Man muss bei der Core Variante vielleicht auf 1-2 Themes verzichten. Aber die darin fehlende Software kann bei Bedarf ja leicht nachinstalliert werden. Auch andere Distros bieten die Möglichkeit, die Entwickler zu unterstützen. Bei Zorin OS bekommt man damit halt noch etwas mehr Design-Varianten dazu. Brauchen tut man die aber nicht.

  • hab damit mein Windows ersetzt. Habe ich sonst mit keiner anderen Linux Distri geschafft. Hübsch ist natürlich auch Deepin… aber das soll ja wohl "etwas" fragwürdig sein.

Comments are closed.