4 Subnetze mit Router in Packet Tracer
Kleine Ungenauigkeiten:
Bei 02:00 sage ich “127 sind ja nur Einsen im letzten Oktett”.
Das ist natürlich Unsinn! Es sollte heißen “127 bedeutet: Nur Einsen im Hostanteil”… Sorry
ANMERKUNG FÜR NACHBAUER:
Wenn ihr das Beispiel nachbaut gehen die ersten Ping-Befehle schief. Das liegt daran, dass im “Initialzustand” die ARP-Tabellen noch nicht gefüllt sind.
Das erste Ping-Paket erzeugt daher am PC einen ARP-Request, es kommt ne Antwort vom Router. Danach wird der Ping verschickt und der Routergibt es an das entsprechende Netzwerkinterface weiter. Blöderweise kennt er aber die MAC des Ziel-PCs nicht, weshalb wieder ein ARP-Request (aber diesmal vom Router) ausgelöst wird. Und an dieser Stelle wird dann der Ping-Request vom Router verworfen, weshalb der erste Ping eben schief geht.
Auch das kann man im Simulation-Mode sehr schön nachvollziehen.
by Alex Bathe
windows server dhcp vlan
@7:03 wird hier ge-NAT-tet?
Mega gute Darstellung! Ich verstehe Router ganz OK. Aber wozu gibt es sogenannte nicht-NATtende "Layer 3 Switches" in Firmennetzen?
Ist das hier ein Anwendungsfall, wo man statt einen Router auch einen "Layer 3 Switch" nehmen könnte, der nicht NAT macht, oder findet hier NAT statt, wenn z.B. aus dem grünen Bereich in den blauen Bereich kommuniziert wird?