PING – IPCONFIG – NETSH Windows-Konsole (CMD)
#CMDBasics #Sysadmintools #WindowsKonsole
Es geht weiter in der Windows-Konsole! Ping, ipconfig und netsh sind zwar weit bekannt aber nicht jeder kennt die dazugehörigen Parameter bzw. was die Ausgaben bedeuten. Natürlich kann ich nicht auf alles ganz genau eingehen. Sonst werden die Videos wieder eeeeeewig lang. Leider nur das, was euch täglich wirklich war bringen kann und dafür kleinere Häppchen 🙂 Zudem wird es davon eine ganze Menge geben. Unsere Liste wird immer länger und wenig kürzer 😉 Fällt euch noch was ein? Dann ab damit in die Kommentare.
Inhalte:
ipconfig = fragt die einfache IP-Konfiguration ab
ipconfig / all = frage die gesamte IP-Konfiguration ab
ipconfig /renew = schaltet alle Netzwerkadapter kurz aus, dann wieder an und fragt die gesamte Konfiguration erneut an
Befehl ping = 4 ICMP-Pakete
ping localhost = die eigene Netzwerkkarte anfragen
ping -4 localhost = die eigene Netzwerkkarte anfragen, erzwungen in IPv4
ping 192.168.10.1 = indiziert, ob die Verbindung zum Router klappt
ping 192.168.10.1 /t = sendet ICMP-Pakete an das Ziel bis STRG+C gedrückt wird
netsh = Programm zur Netzwerkkonfiguration via CMD
in netsh – help = zeigt die Hilfe bzw. möglichen Befehl in netsh an
in netsh – bye = beendet das Programm netsh
**********************************************************
* Amazon-Links:
* Must-Have für jeden Admin!* = https://amzn.to/39p0jgr
* IT-Problemlösungs T-Shirt* = https://amzn.to/2wxW9nF
*
* Wenn ihr auf diesen Link klickt und etwas kauft,
* unterstützt ihr uns und unseren Kanal damit,
* da wir eine kleine Provision erhalten und dieses
* Geld in besseres Equipment investieren.
* Preislich habt ihr KEINEN Nachteil 😉
**********************************************************
by DR-LAN
windows server dhcp
Den localhost mit einer Netzwerkkarte in Verbindung zu bringen ist ein ganz gewaltiger Irrtum.
Schalte mal deine Netzwerkadapter alle ab, dann wird es immer noch funktionieren.
Localhost ist ein loopback adapter der vom Betriebssystem kommt und nichts mit einer physikalischen Netzwerkkarte zu tun hat.
Localhost wird immer aufgelöst, den Eintrag findet du in der hosts Datei.
Das ganze vorhaben bringt dir also gar nichts um Fehler an einem Netzwerkadapter zu lokalisieren.
Das mit den Hops hast du auch nicht so richtig verstanden.
Ein Hop bleibt ein Hop, daraus werden nicht einfach zwei.
Der Sender gibt ein TTL mit und der Empfänger ebenso.
Auch gibt das nicht die Max Anzahl der Hops mit, sondern vielmehr subtrahiert jeder Router einen Zähler aus dem TTL-Feld damit kein Paket lost sein ganzes Leben lang im Internet rumgeistert.
Kommt ein Paket mit NULL bei einem Router an, dann löscht er dieses und sendet ein entsprechendes ICMP-Paket zurück.
Also fürs nächste Mal heißt es recherchieren und nicht einfach Vermutungen anstellen, denn das was du gesagt hast steht nirgends geschrieben.
Als konstruktive Kritik sehen und nicht als persönlichen Angriff. 😊
Jetzt schaue ich mir noch deine anderen Videos an lol. ^^
Du schmeißt mit Begriffen um dich ohne sie zu erläutern… Der Sinn hinter solchen Youtube Videos ist doch die Erklärung oder? Lesen kann ja eig jeder selbst.. siehe 2.30min
Gutes Video aber wie wäre es mit PowerShell- statt Batch-Skripten?